
Meilensteine in der Geschichte des Zentrums
2019, 25. März bis 3. Mai
Umbau der hausinternen Kapelle in einen „Raum der Stille und Begegnung“ zusammen mit der röm. katholischen Kirchgemeinde Sins und der reformierten Kirchgemeinde Muri Sins
2019, 16. März
25 Jahre Zentrum Aettenbühl
2018, 15. Mai
Spatenstich Alterswohnungen am Blumenweg, Sins
2017, Januar
Eröffnung: Memory Clinic PDAG im Zentrum Aettenbühl
Erfahrene Spezialisten der PDAG untersuchen und beraten Personen bei Hirnleistungsstörungen nach international anerkannten Standards. Sie bieten professionelle Hilfe bei Demenz und verwandten Erkrankungen
2016, Oktober
Eröffnung: Physiotherapie im Zentrum Aettenbühl, Irene Burkard, Dipl. Physiotherapeutin
Physiotherapie, Cranio-Sacral-Therapie und klassische Massage
2016, Mai
Eröffnung der neu gestalteten Gartenwirtschaft
2016, Januar
Stiftung Aettenbühl kauft das erste Firmenfahrzeug, in welchem Personen im Rollstuhl transportiert werden können
2015, November
Inbetriebnahme der Photovoltaik Anlage mit 165kWp Leistung
2014, Juni
Das ganze Haus wird mit WLAN ausgerüstet
2014, März
Die Küchen auf allen drei Gruppen werden erneuert und mit Abwaschmaschinen und Kaffeemaschinen ausgerüstet
2013, Januar
Die Wärmepumpe geht in Betrieb. Das Zentrum Aettenbühl wird an den Wärmeverbund angeschlossen. Ein Beitrag an die Erhaltung einer gesunden Umwelt
2012, Oktober
Erweiterung und Neugestaltung der Cafeteria
2011, 25. Juni
Eröffnung des Gartens durch Verein und Einweihung der Wohnungen durch die Stiftung Aettenbühl
2010,
Die Pflege wird mit der elektronischen Pflegedokumentation ausgerüstet
2010, April
Entscheid des Stiftungsrats für die Errichtung eines geschützten Gartens. Ziel ist, den Garten mit Spendengeldern zu finanzieren. Der Gönnerverein sichert die Unterstützung zu
2010, März
Baubeginn der Alterswohnungen
2009, Mai
Der Projektwettbewerb für die Alterswohnungen wird ausgelöst
2009, Januar
Die Stiftung übernimmt von der Gemeinde Sins die Gebäude mit dem Grundstück im Baurecht
2008, September
Die Hauswart-Wohnung wird umgebaut. Es entstehen sechs zusätzliche Zimmer
2008, Mai
Beschluss des Stiftungsrates für den Bau von Alterswohnungen
2007, November
Neues Logo für Stiftung und Zentrum Aettenbühl
2004, Januar
Die Stiftung nimmt ihre Tätigkeit auf
2003, 23. November
Die Gemeindeversammlung Sins beschliesst die Gründung einer Stiftung als Betreiberin des Zentrums
1994 bis 2003
Das Zentrum ist ein gemeindeeigener Betrieb. Verantwortlich ist die Betriebskommission, im Auftrag des Gemeinderats
1994, 18. März
Einweihungsfest
1992, 28. Februar
Abschluss des Dienstbarkeitsvertrags mit den Anschlussgemeinden Abtwil, Dietwil und Oberrüti
1991, 1. Juli
Baubeginn Zentrum Aettenbühl
1989, März
Das Projekt «Flexibel» von Walter Schindler gewinnt den 1. Preis im Architekturwettbewerb
1986
Entscheid zum Bau eines Zentrums